Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Braunschweig e. V.
  • Startseite
  • Erste Anlaufstellen
  • Jugendliche
  • Familie & Kinder
  • Senioren
  • Migration
  • Neues aus dem Verband
  • Stellenangebote
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Erste Anlaufstellen
  • Jugendliche
  • Familie & Kinder
  • Senioren
  • Migration
  • Neues aus dem Verband
  • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Familie & Kinder
  • Familienzentrum St. Nikolaus
Viewegs Garten/Bebelhof

Familienzentrum St. Nikolaus

Wie in einer großen Familie: Im Familienzentrum St. Nikolaus lernen die Kleinen von den Großen und die Großen zeigen stolz, was sie schon können. Die Kinder suchen selbst aus, was und mit wem sie spielen möchten. Das macht sie selbstständig und selbstbewusst. Sie als Eltern finden bei uns Raum und Zeit für sich, Aktivitäten und Beratung.

Ankommen im geschützten Raum

66596

Eingewöhnung braucht Zeit! Behutsam gestalten wir den Übergang von Ihrem Zuhause zur Krippe und von der Krippe in den Kindergarten. Schritt für Schritt kommen Sie und Ihr Kind gemeinsam bei uns an. Dabei gibt Ihr Kind das Tempo vor. Etwa zwei Wochen vor dem Start lernen Sie, Ihr Kind und wir einander kennen. Es ist Zeit, um Fragen zu klären, von den Besonderheiten und Vorlieben Ihres Kindes zu erfahren und darüber zu sprechen, was wichtig. Am ersten Tag kommen Sie vielleicht für 1 Stunde in die Krippe. Dann schauen wir, wie es Ihrem Kind geht und wie wir weiter verfahren. In der Regel dauert es 4-6 Wochen, bis die Kleinen so viel Vertrauen aufgebaut haben, dass sie gelassen den Tag bei uns verbringen können. Auch für die Eingewöhnung in den Kindergarten nehmen wir uns so viel Zeit, wie Ihr Kind braucht. Krippe und Kindergarten liegen etwa 20 Minuten Fußweg voneinander entfernt.

Spielend lernen, Neues entdecken

66717

Kinder und Eltern finden sich in unserem kleinen Haus schnell zurecht. Die beiden großen Räume sind in verschiedene Bereiche aufgeteilt: Bauplatz, Mathe-Ecke und Schreib-Werkstatt, Kreativbereich und Platz für Rollenspiele, Bewegungsraum und Cafeteria. Sobald die Kinder da sind, geht es auch gleich los denn im Spiel lernt Ihr Kind alles, was es für das Leben braucht. Jeden Tag gibt es in den Bereichen etwas Neues zu entdecken, denn die Erzieherinnen und Erzieher lassen sich immer etwas Neues einfallen und warten am Morgen mit Freude auf die Kinder. Sie geben Impulse und bestärken die Kinder, etwas auszuprobieren, weiterzuentwickeln und sich einzulassen. Das nennen wir "offene Arbeit". Dabei sehen sie, was die Kinder brauchen, und fördern jedes einzelne nach seinen Interessen und Möglichkeiten. Manche Kinder wollen sich gleich in der Frühe bewegen, andere wollen erst einmal frühstücken. Eine klare Tagesstruktur gibt den Kindern Halt und Orientierung. Bis zu sechs Kinder dürfen allein ins Außengelände, danach geht jemand von uns mit. So vergeht der Vormittag wie im Flug.

Rituale geben Geborgenheit

Wenn um 11:30 Uhr der Gong ertönt, wissen alle: Der Kreis geht los! Das Thema wurde schon am Vortag angekündigt. Wer einmal nicht teilnehmen möchte, spielt oder ruht sich aus. Bei wichtigen Themen kommen natürlich alle mit. Im Kreis erzählen wir Geschichten, zum Beispiel rund um den christlichen Jahreskreis. Die Kinder lernen, was es mit Festen wie Ostern oder St. Martin auf sich hat, singen Lieder, spielen Schattentheater und Fingerspiele und betrachten Bilderbücher. Hat ein Kind Geburtstag, so lernt es, im Mittelpunkt zu stehen.

Genießen in Gemeinschaft

In zwei Gruppen essen die Kinder nacheinander zu Mittag in der Cafeteria im Erdgeschoss. Während die einen essen, spielen die anderen im Obergeschoss munter weiter. Vor der Mahlzeit beten und singen wir und sind dankbar für Gottes Schöpfung. Während des Essens wird geplaudert und gelacht. Einmal im Monat gehen wir mit den Kindern einkaufen bereiten gemeinsam ein leckeres Frühstücksbuffet. Am Nachmittag genießen die Kinder je nach Bedarf. Ausruhen ist immer möglich, auch wenn es keinen Ort für den klassischen Mittagsschlaf gibt.

Mit Bewegung die Welt erobern

Familienzentrum St. Nikolaus Kinder spielen draußen Caritas Braunschweig

Draußen auf dem Freigelände kommen die Kinder auf eine andere Art in Berührung mit der Natur und Schöpfung, als beim Essen. Sie erweitern ihren Horizont und lernen, achtsam mit den Pflanzen und Tieren umzugehen. In unserem kleinen Garten säen, pflegen und ernten die Kinder Kräuter in der Kräuterschnecke und begreifen so hautnah den Kreislauf der Jahreszeiten in der Natur.

Das Piratenschiff entern, aus Ästen eine Höhle bauen oder an der Kräuterschnecke die ersten grünen Triebe beobachten: Unser Außengelände ist ein Paradies für junge Forscher und Abenteurer. Hier gibt es Schaukeln, Baumaterial, Steine, Dämme, Bretter! Austoben ist erlaubt und ausprobieren erwünscht! Bei schönem Wetter holen wir die Werkbank heraus.

Flügge werden

Im Jahr vor der Schule bereiten sich die Kinder mit eigenen Ausflügen und Aktivitäten auf die erste Klasse vor. Die Grundschulen Bebelhof und Klimt liegen in der Nachbarschaft.

Ein Ort für Eltern

68351

Im Familienzentrum St. Nikolaus haben Sie als Eltern einen Ort der Begegnung, des Austauschs und der Aktivitäten. Ob Elternfrühstück in der nahe gelegenen Begegnungsstätte, Wochenendausflüge mit anderen Eltern und Kindern, Klettern, Floß bauen oder Waldspaziergänge nach Feierabend: Wir freuen uns auf Sie und Ihre Ideen!

  

 

  • Adressen
Familienzentrum St. Nikolaus - Krippe
Caritasverband Braunschweig e.V.
Ägidienmarkt 11
38102 Braunschweig
Mehr Informationen

Leitung

Jacqueline Wilke
Telefon: (0531) 61280661
famz.st.nikolaus@caritas-bs.de

Öffnungszeiten

Mo - Fr 7:30 - 16:00 Uhr

Sprechzeiten

Mo - Fr 9:00 - 11:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung

Familienzentrum St. Nikolaus - Kita
Caritasverband Braunschweig e.V.
Böcklerstraße 230
38102 Braunschweig
Mehr Informationen

Leitung

Jacqueline Wilke
Telefon: (0531) 7999422
famz.st.nikolaus@caritas-bs.de
Sprechzeit

Mo - Fr 9:00 - 11:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung

Öffnungszeiten Kita

Mo - Fr 7:00 - 16:30 Uhr

Koordinatorin des Familienzentrums (FamZ)

Christina Grobecker
Telefon: (0531) 61280661
c.grobecker@caritas-bs.de
Sprechzeit
Fr 9:00 - 12:00 Uhr
und nach telefonischer Vereinbarung

So finden Sie in die Krippe

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

So finden Sie in die Kita

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Betreuung

  • 1 Krippengruppe
    mit 15 Kindern von 1 bis 3 Jahren
    08:00 bis 16:00 Uhr
  • 1 Kindergartengruppe
    mit 25 Kindern von 3 bis 6 Jahren
    08:00 bis 16:00 Uhr
  • 1 Kindergartengruppe
    mit 15 Kindern von 3 bis 6 Jahren
    08:00 bis 14:00 Uhr
    und 10 Kindern von 3 bis 6 Jahren
    08:00 bis 16:00 Uhr

Download

Familienzentrum St. Nikolaus - Programm 2025 als PDF herunterladen
PDF | 533 KB

Familienzentrum St. Nikolaus - Programm 2025

Kosten und finanzielle Hilfen

Informieren Sie sich auf der Webseite der Stadt Braunschweig über

  • den aktuellen Entgelttarif für die Kindertagesstätten
  • das Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder und Jugendliche (BuT), mit Antragsformular

Familienzentren in 4 Minuten

Machen Sie sich in 4 Minuten ein Bild über die Familienzentren der Stadt Braunschweig

Familienzentren in 12 Minuten

Machen Sie sich in 12 Minuten ein Bild über die Familienzentren der Stadt Braunschweig

Weitere Kindertagesstätten

Heidberg

Kita St. Bernward

Westliches Ringgebiet

Krippe St. Joseph

Westliches Ringgebiet

Kita St. Kjeld

Querum

Kita St. Marien

Sickte

Kita St. Martin

Weststadt

Familienzentrum St. Maximilian Kolbe

Facebook caritas-bs.de YouTube caritas-bs.de x caritas-bs.de Instagram caritas-bs.de
nach oben

Erste Anlaufstellen in besonderen Lebenslagen

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Nachbarschaftshilfe
  • Pro-Aktiv-Center (PACE)
  • Bahnhofsmission
  • Ihr Coaching/JobCoaching mit der Caritas
  • Nachbarschaftszentrum BS-Süd

Jugendliche

  • Pro-Aktiv-Center (PACE)
  • Jugendmigrationsdienst (JMD)
  • Jugendcafé St. Cyriakus
  • Respekt Coaches an Schulen

Familie & Kinder

  • Familienzentren und Kindertagesstätten
  • Kuren und Ferien

Senioren

  • Ambulante Pflege - Sozialstation
  • Beratung rund um Pflege
  • Betreutes Wohnen
  • Nachbarschaftshilfe
  • Café und Begegnungsstätte
  • Demenzgruppen und Einzelbetreuung
  • Freizeitangebote und Kurse

Migration

  • Asylverfahrens- und Flüchtlingsberatung
  • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
  • Jugendmigrationsdienst (JMD)
  • Jugendcafé St. Cyriakus

Der Verband

  • Organisation und Struktur
  • Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt
  • Veranstaltungen
Datenschutz
Impressum
Erklärung Barrierefreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bs.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bs.de/impressum
Caritas Logo
Copyright © Caritasverband Braunschweig e. V. 2025