Springe zum Hauptinhalt
Caritasverband
Braunschweig e. V.
  • Startseite
  • Erste Anlaufstellen
  • Jugendliche
  • Familie & Kinder
  • Senioren
  • Migration
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
    • Sozialpädagogische Assistentin
    Close
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Erste Anlaufstellen
  • Jugendliche
  • Familie & Kinder
  • Senioren
  • Migration
  • Veranstaltungen
  • Stellenangebote
    • Sozialpädagogische Assistentin
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Migration
  • Asylverfahrens- und Flüchtlingsberatung
Geflüchtete Menschen

Asylverfahrens- und Flüchtlingsberatung

Krieg, Verfolgung, Angst, Armut und schlechte Verhältnisse: Niemand verlässt ohne Grund seine Heimat. Die Flucht bringt zudem oft Erlebnisse mit sich, die viele Geflüchtete traumatisiert ankommen lassen. Oft allein und ohne Sprachkenntnisse, sind sie konfrontiert mit dem Asylverfahren. Hier hilft die Asylverfahrensberatung der Caritas.

Asylverfahrensberatung

Manche Menschen fliehen sehr jung, oft sogar minderjährig und ohne Begleitung. Manche haben eine regelrechte Odyssee hinter sich. Wenn sie in Deutschland ankommen, sind sie häufig ohne Vorstellung von dem, was sie erwartet, ohne Plan und völlig überfordert. Wenn sie Asyl beantragen und nach Braunschweig geschickt werden, ist die Asylverfahrensberatung der Caritas für sie da. Hier werden Menschen jeden Alters, jeder Herkunft und unabhängig von Religion und Volkszugehörigkeit beraten - kostenlos, vertraulich, unabhängig und bei Bedarf mit Dolmetscherinnen oder Dolmetschern.

Der Caritasverband Braunschweig e.V. hilft geflüchteten Menschen, in Deutschland anzukommen, sich zu orientieren und informiert umfassend über Rechte und Pflichten, damit sie ihr Asylverfahren aktiv mitgestalten.

Zu der Beratung gehört es, mitgebrachte Dokumente zu sichten und deren Inhalt zu erklären. Wir besprechen mit den Geflüchteten, was sie bei den Behörden erwartet, welche Strukturen und Anforderungen es gibt. Sie erfahren, wie ihr Asylverfahren genau funktioniert und welche Perspektiven ihnen das deutsche und europäische Asylsystem eröffnet.

Wir bereiten auf Termine vor, wie z.B. auf die Anhörung des Bundesamtes. Wir schauen, was die geflüchteten Menschen darüber hinaus brauchen und recherchieren bei Bedarf weitere Hilfen in unseren Netzwerken.

Auch wenn sie nach einer Ablehnung nicht wissen, wie es weitergeht, klären wir gemeinsam die Situation und schauen, ob es weitere Möglichkeiten für sie gibt.

Beratungsschwerpunkte

  • Deutsches Asylverfahren
  • Europäisches sogenanntes Dublin-III-Verfahren
  • Unbegleitete minderjährige Geflüchtete
  • Sensible Beratung für besonders verletzliche ("vulnerable"), also besonders schutzbedürftige Flüchtlinge
  • Traumasensible Beratung
  • Individuelle Vorbereitung zur Anhörung
  • Erläuterung der Asylentscheidungen des BAMF
  • Unterstützung bei Anwaltssuche und Klage
  • Bei Bedarf Weiterleitung an andere Dienste, u.a. bei Verteilung (Transfer)

Beratung für besonders Schutzbedürftige und traumasensible Beratung

Besonders verletzliche Flüchtlinge haben höhere Schutzrechte. Zu dieser Gruppe der sogenannten vulnerablen Flüchtlinge gehören unter anderem:

  • traumatisierte und psychisch kranke Flüchtlinge
  • unbegleitete minderjährige Flüchtlinge
  • schwer erkrankte Menschen
  • Menschen mit Behinderungen
  • Folter- und Gewaltopfer
  • Alleinreisende, alleinerziehende oder schwangere Frauen
  • LGBTI-Flüchtlinge.

Diese vulnerablen Flüchtlinge unterstützen wir in besonders sensibler Weise bei der Wahrnehmung ihrer Rechte und Pflichten. Insbesondere traumatisierte und durch traumatische Erlebnisse erkrankte Flüchtlinge erhalten Beratung zur Entlastung, um sie zur aktiven Teilnahme am Asylverfahren zu ermutigen und zu befähigen.

So finden Sie unsere Standorte

  • Karte
  • Liste
Karte

Ergebnisse werden geladen. Bitte warten

Es wurden keine auf den Filter passenden Suchergebnisse gefunden

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Liste

Ergebnisse werden geladen. Bitte warten

Es wurden keine auf den Filter passenden Suchergebnisse gefunden

In Karte anzeigen
  • Adresse
Asylverfahrens- und Flüchtlingsberatung
Caritasverband Braunschweig e.V.
Mehr Informationen

Standorte und Zeiten

LAB NI Standort Braunschweig

Boeselagerstraße 4
Haus 15
38108 Braunschweig

Beratung ist mit und ohne Terminvereinbarung möglich.

Öffnungzeiten:

Mo, Di, Do: 9:00-16:00

Mi: 12:00-16:00

Fr: 9:00-14:00


Kontakt

Markus Frankenberger
Telefon: 0151 407 37 645
m.frankenberger@caritas-bs.de

Saskia Reich
Telefon: 0170 709 26 42
s.reich@caritas-bs.de

Sandrine Tiyong-Formetio
Telefon: 0160 946 02 616
s.tiyong-fometio@caritas-bs.de

Kostenlose Rufnummer:

0800 380 08 99

Förderer

Die Asylverfahrens- und Flüchtlingsberatung des Caritasverbands Braunschweig e.V. wird aus Mitteln des Landes Niedersachsen im Rahmen der Richtlinie Migrationsberatung unterstützt und vom Caritasverband gefördert.

Logo Niedersächsisches Ministerium für Soziales, Gesundheit und Gleichstellung

Downloads

PDF | 389,8 KB

Flyer Asylverfahrensberatung

PDF | 1,2 MB

Plakat Asylverfahrens- und Flüchtlingsberatung

PDF | 432,7 KB

Baum der Menschenrechte

Weitere Angebote für Migranten

Erwachsene

Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)

Junge Menschen bis 27

Jugendmigrationsdienst (JMD)

Junge Menschen bis 27

Jugendcafé St. Cyriakus

Facebook YouTube Twitter Instagram
nach oben

Erste Anlaufstellen in besonderen Lebenslagen

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Nachbarschaftshilfe
  • Pro-Aktiv-Center (PACE)
  • Bahnhofsmission

Jugendliche

  • Pro-Aktiv-Center (PACE)
  • Jugendmigrationsdienst (JMD)
  • Jugendcafé St. Cyriakus
  • Respekt Coaches an Schulen

Familie & Kinder

  • Familienzentren und Kindertagesstätten
  • Kuren und Ferien

Senioren

  • Ambulante Pflege - Sozialstation
  • Beratung rund um Pflege
  • Betreutes Wohnen
  • Nachbarschaftshilfe
  • Café und Begegnungsstätte
  • Demenzgruppen und Einzelbetreuung
  • Freizeitangebote und Kurse

Migration

  • Asylverfahrens- und Flüchtlingsberatung
  • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
  • Jugendmigrationsdienst (JMD)
  • Jugendcafé St. Cyriakus

Der Verband

  • Organisation und Struktur
  • Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt
  • Veranstaltungen
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bs.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bs.de/impressum
Copyright © Caritasverband Braunschweig e. V. 2023