Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Inhalte filtern nach Thema
Logo caritas-braunschweig.de
Caritasverband
Braunschweig e. V.
  • Startseite
  • Erste Anlaufstellen
  • Jugendliche
  • Familie & Kinder
  • Senioren
  • Migration
  • Neues aus dem Verband
  • Stellenangebote
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Erste Anlaufstellen
  • Jugendliche
  • Familie & Kinder
  • Senioren
  • Migration
  • Neues aus dem Verband
  • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Senioren
Pflege und Betreuung

Ambulante Pflege - Sozialstation

Ob nach einem Krankenhausaufenthalt oder nach und nach im Alter: Wenn Sie Hilfe brauchen, um zu Hause wohnen zu können, unterstützt Sie die Sozialstation. Dabei geht es um Unterstützung im Alltag, zum Beispiel beim Duschen, und um medizinische Versorgung, wie Verbandwechsel oder Medikamente. Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!

Sozialstation - Schwester im Auto

"Es ist ein gutes Gefühl, zu wissen, dass mir jemand hilft. Ich freue mich immer auf einen kleinen Plausch und habe mich schnell daran gewöhnt, dass jemand ins Haus kommt. Seither geht es mir viel besser. Mit der Pflege durch die Sozialstation kann ich in meinen vier Wänden wohnen bleiben." So oder so ähnlich beschreiben es die Menschen, die wir pflegen und betreuen. Bei einem ersten Besuch klären wir gemeinsam, was Sie brauchen und legen auf dieser Grundlage fest, wer aus unserem Team für Ihre Pflege zuständig ist. Wir werden immer wieder gefragt, ob Sie katholisch sein müssen, um von uns gepflegt zu werden. Die Antwort ist ganz klar: Nein. Wenn Sie Hilfe brauchen, helfen wir. Das entspricht unseren christlichen Werten und unserer Haltung gegenüber den Menschen. Dabei gilt Schweigepflicht über Personen und Daten. Wir gehen gern auf Ihre Wünsche ein.

Ambulante Pflege

Grundpflege und Betreuung

Caritas unterwegs

Unterstützung bei der Körperpflege nennen wir Grundpflege, und unsere Betreuungskräfte unterstützen Sie im Haushalt, putzen und räumen auf, gehen für Sie oder mit Ihnen einkaufen, begleiten Sie auf Spaziergängen und zu Arztbesuchen. Sie sind für Sie da, um zum Beispiel ein Spiel zu spielen und sich zu unterhalten. Mit der Unterstützung durch die häusliche Krankenpflege können Sie zu Hause wohnen bleiben, auch wenn Sie Hilfebedarf haben.

Finanzierung: Die Pflegeversicherung

Die Pflegeversicherung sichert Ihnen seit dem Jahr 1995 bei Pflegebedürftigkeit einen gesetzlichen Versicherungsschutz zu, die soziale Pflegeversicherung nach Sozialgesetzbuch XI (SGB XI). Wird jemand pflegebedürftig, übernimmt die Pflegeversicherung die Kosten ganz oder teilweise. Die Höhe der Kosten hängt von der Schwere der Pflegebedürftigkeit ab. Jedes Mitglied der gesetzlichen Krankenversicherung - ob pflichtversichert oder freiwillig versichert - ist zugleich Mitglied der sozialen Pflegeversicherung. Leistungen beantragen Sie selbst, wobei Sie bei Bedarf unsere Sozialberatung unterstützt.

Pflegerische Betreuung hilft Pflegebedürftigen, ein größtmögliches Maß an Selbständigkeit und Lebensqualität zu erhalten oder wiederzuerlangen.

Unsere Sozialstation im Video

Häusliche Krankenpflege

Medizinische Versorgung - bequem und sicher

Ambulante Pflege - Team

In der medizinischen Pflege übernehmen wir alles, was Ihr Hausarzt verordnet. In der Regel sind das Dinge, die Sie selbst ohne fachkundige Hilfe nicht ausführen können oder dürfen. Diese Verordnung legen wir als anerkannter Pflegedienst Ihrer Krankenkasse zur Genehmigung vor, sodass die Krankenkasse uns damit beauftragt, Sie in Ihrer häuslichen Umgebung ambulant zu versorgen. Die bewilligten Leistungen verrechnen wir direkt mit Ihrer Krankenkasse.

Wir verabreichen Medikamente und Injektionen, wechseln Verbände und haben Wundexpertinnen im Team. Unsere ausgebildeten Fachkräfte sehen, wenn sich etwas verändert, beziehen Sie in pflegerische Entscheidungen mit ein und begegnen Ihnen mit Respekt auf Augenhöhe, wie alle hier in der Sozialstation. Sie sind freundlich und offen.

Das kann Ihr Arzt Ihnen verordnen

Medizinische Leistungen

  1. Absaugen der oberen Luftwege
  2. Bronchialtoilette
  3. Anleitung zur Behandlungspflege
  4. Bedienung des Beatmungsgerätes
  5. Blasenspülung
  6. Blutdruckmessung
  7. Blutzuckermessung
  8. Dekubitusbehandlung
  9. Drainagen
  10. Einlauf
  11. Klysma/ Klistier
  12. Digitale Enddarmausräumung
  13. Flüssigkeitsbilanzierung
  14. Infusion, i.V.
  15. Inhalation
  16. Injektion
  17. Richten von Injektion
  18. Instillation
  19. Kälteträger
  20. Verbandwechsel bei suprapubischem Blasenkatheter
  21. Katheterisierung
  22. Spezielle Krankenbeobachtung
  23. Magensonde
  24. Einreibung
  25. Verabreichen/ Eingeben von Medikamenten
  26. Richten von Medikamenten
  27. Dermatologisches Bad
  28. Versorgung bei PEG
  29. Stomabehandlung
  30. Wechsel und Pflege der Trachealkanüle
  31. Pflege des zentralen Venenkatheters/ Port-a-cath
  32. Verband anlegen/ wechseln
  33. Verband anlegen/ wechseln einschl. Reinigungsbad oder Spülen von Wundfisteln
  34. Kompressionsverband anlegen/ wechseln
  35. Kompressionsverband anlegen/ wechseln mit Wundreinigung/ Wundreinigungsbad
  36. Kompressionsstrümpfe/ -strumpfhose ab Klasse II
  37. Stützverband anlegen

Vertrauen

vertrauensvolle Hilfe

Unsere Kundinnen und Kunden sagen: Pflege ist eine Sache des Vertrauens, der Kompetenz und der Zuverlässigkeit. Seit über 40 Jahren ist unsere Sozialstation für Menschen da, die aufgrund ihrer Lebenssituation oder ihres Alters Hilfe brauchen, um in ihren eigenen vier Wänden zu wohnen. Die Menschen vertrauen uns, weil wir es ernst meinen mit ihnen. Eine gute Ausbildung, ein stabiles Team mit Erfahrung, 24-Stunden-Rufbereitschaft auch an Wochenenden und Feiertagen, Vermittlung anderer Dienste, wie Hausnotruf, Essen auf Rädern, Fußpflege sowie Begleitung außerhalb der Wohnung zeigen, wie gut wir wissen, was Sie und auch Ihre Angehörigen brauchen, wenn Sie pflegebedürftig werden. Ihre Wünsche sind uns wichtig!

Dabei unterstützt Sie unsere Sozialarbeiterin, die für Beratung und soziale Fragen aller Art für Sie da ist, von der Finanzierung bis hin zur Vermittlung anderer sozialer Dienste.

Alle hier in der Sozialstation wollen Menschen helfen, ein hohes Maß an Wohlbefinden in ihrer häuslichen Umgebung beizubehalten bzw. zu erreichen. Dazu gehört, dass wir soziale, kulturelle und körperliche Bedürfnisse anerkennen und berücksichtigen. Wir schaffen eine Atmosphäre, in der Sie und Ihre Angehörigen sich jederzeit positiv angenommen und aktiv einbezogen fühlen. In der letzten Phase des Lebens begleiten wir Sterbende und ihre Angehörigen und Freunde, sodass Sie sicher sein können, dass Ihre religiösen und kulturellen Vorstellungen bedacht werden. Wir sind ein Bindeglied zur Kirche, wenn Sie den Wunsch danach äußern. Katholisch sein oder einer Kirche angehören müssen Sie dabei nicht.

Verhinderungspflege

Als pflegender Angehöriger geben Sie jeden Tag Ihr Bestes. Deshalb ist es so wichtig, dass Sie auf sich selbst achten und regelmäßig Ruhepausen einlegen. Fahren Sie ruhig in den Urlaub und überlassen Sie die Verhinderungspflege in der Zeit uns als Sozialstation! Wir springen auch für Sie ein, wenn Sie krank oder auch nur für ein paar Tage weg sind. Die Pflegeversicherung übernimmt in der Zeit die Kosten, ebenso für Betreuungsleistungen im Monat. Fragen Sie uns oder unsere Sozialarbeiterin.

Top Bewertung unserer Sozialstation
Prüfbericht 2024
  • Adresse
Sozialstation
Caritasverband Braunschweig e.V.
Jenastieg 9
38124 Braunschweig
Mehr Informationen

Kontakt

Gabriele Ernst
Leitung/Pflegedienstleitung
Telefon: (0531) 3 80 08 - 43
sozialstation@caritas-bs.de

Martina Klaucke-Rott
Stellv. Pflegedienstleitung
Telefon: (0531) 3 80 08 - 43
sozialstation@caritas-bs.de

Saskia Reich
Sozialarbeiterin der Sozialstation
Telefon: (0531) 64711
s.reich@caritas-bs.de
Mehr Informationen zur Beratung rund um Pflege

Karina Jungmichel
Verwaltung/Abrechnung
Telefon: (0531) 3 80 08 - 40
k.jungmichel@caritas-bs.de

Iris-Martina Wenderoth
Verwaltung
Telefon: (0531) 3 80 08 - 42
i.wenderoth@caritas-bs-de

Fax: (0531) 38008 - 54

Öffnungszeiten

Mo - Do 8:00 - 16:00 Uhr
Fr 8:00 - 14:00 Uhr

24-Stunden-Rufbereitschaft, auch an Wochenenden und Feiertagen

So finden Sie uns

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Downloads

PDF | 286,3 KB

Vergütung der häuslichen Pflege 2022

PDF | 2,9 MB

Flyer Ambulante Pflege

Weitere Angebote für Senioren

Senioren und Angehörige

Beratung rund um Pflege

Beraten, praktisch helfen

Nachbarschaftshilfe

Gespräch für jung und alt

Café und Begegnungsstätte

In der Begegnungsstätte

Betreuungsgruppen für Demenzkranke

Gut wohnen im Alter

Betreutes Wohnen

Begegnung und Bildung

Freizeitangebote und Kurse

Einzugsgebiet

Karte der Einzugsgebiete der Sozialstationen in Braunschweig

Teile Stadtkern, Bürgerpark, Viewegs Garten, Hauptbahnhof, Bebelhof, Zuckerberg, Südstadt, Rautheim, Mascherode, Heidberg, Melverode, Stöckheim, Leiferde


Der Weg zur Pflege, Betreuung und Beratung in den Braunschweiger Stadtteilen ist jetzt noch einfacher: Auf der Internetplattform

www.sozialstationen-braunschweig.de

finden Sie einfach und schnell die Sozialstation in Braunschweig, die für den jeweiligen Wohnbezirk zuständig ist.

Facebook YouTube x Instagram
nach oben

Erste Anlaufstellen in besonderen Lebenslagen

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Nachbarschaftshilfe
  • Pro-Aktiv-Center (PACE)
  • Bahnhofsmission
  • Ihr Coaching/JobCoaching mit der Caritas
  • Nachbarschaftszentrum BS-Süd

Jugendliche

  • Pro-Aktiv-Center (PACE)
  • Jugendmigrationsdienst (JMD)
  • Jugendcafé St. Cyriakus
  • Respekt Coaches an Schulen

Familie & Kinder

  • Familienzentren und Kindertagesstätten
  • Kuren und Ferien

Senioren

  • Ambulante Pflege - Sozialstation
  • Beratung rund um Pflege
  • Betreutes Wohnen
  • Nachbarschaftshilfe
  • Café und Begegnungsstätte
  • Demenzgruppen und Einzelbetreuung
  • Freizeitangebote und Kurse

Migration

  • Asylverfahrens- und Flüchtlingsberatung
  • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
  • Jugendmigrationsdienst (JMD)
  • Jugendcafé St. Cyriakus

Der Verband

  • Organisation und Struktur
  • Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt
  • Veranstaltungen
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bs.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bs.de/impressum
Caritas Logo
Copyright © Caritasverband Braunschweig e. V. 2025