Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Inhalte filtern nach Thema
Logo caritas-braunschweig.de
Caritasverband
Braunschweig e. V.
  • Startseite
  • Erste Anlaufstellen
  • Jugendliche
  • Familie & Kinder
  • Senioren
  • Migration
  • Neues aus dem Verband
  • Stellenangebote
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Erste Anlaufstellen
  • Jugendliche
  • Familie & Kinder
  • Senioren
  • Migration
  • Neues aus dem Verband
  • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Familie & Kinder
Weststadt

Familienzentrum St. Maximilian Kolbe

Singen, ringen, lachen – im Familienzentrum St. Maximilian Kolbe fühlen sich Kinder wie Eltern wohl. Im kleinen Haus mit großem Außengelände gestalten wir gemeinsam eine familiäre Atmosphäre, in der sich die Kinder mit Spiel, Sprache, Musik und Bewegung die Welt erobern. Offenheit gegenüber allen Kulturen und Religionen ist dabei Trumpf!

Sanft eingewöhnen und Vertrauen aufbauen

66775

Schritt für Schritt Vertrauen aufbauen, sich eingewöhnen und die Regeln der Kita und des Miteinanders erlernen: All das ist die Grundlage für die bestmögliche Entwicklung Ihres Kindes. Sie, Ihr Kind und wir lernen einander kennen und fassen Zutrauen. Dabei bestimmt Ihr Kind das Tempo. Eine feste Gruppe und eine klare Tagesstruktur geben den Kindern Sicherheit und Orientierung, sodass sie sich selbstbewusst ihren Spielraum selbst erobern können.  

   

Selbstständig werden

66757 Im Spiel lernt Ihr Kind alles, was es braucht, um im Leben zurechtzukommen. Es entscheidet selbst, was und mit wem es spielt. Es gibt Regelspiele, Rollenspiele, einen Bauplatz, den Kreativbereich mit Malplatz und Rückzugsmöglichkeiten zum Ausruhen. Manchmal arbeiten wir an etwas in kleineren Gruppen, wobei jedes Kind andere Gruppen besuchen kann. Wir unterstützen die Kinder dabei, sich mit sich selbst und anderen auseinanderzusetzen, sodass sie selbstständig werden.

Dazu gehört es, dass ein Kind erkennt, was es will und was es gerade braucht, dass es auf sich selbst achtet und Entscheidungen trifft: "Wie ziehe ich mich selbst passend zum Wetter an? Ist es so kalt, dass ich Schal und Mütze brauche? Will ich im Sandkasten spielen und brauche dazu die Buddelhose?" Wir trauen Ihrem Kind etwas zu. Sie auch?

Genießen in Gemeinschaft

Familienzentrum St. Max Kolbe Kinder essen Caritas Braunschweig

Vor der gemeinsamen Mahlzeit wird gesungen oder gebetet. Die Kinder übernehmen Verantwortung, indem sie den Tisch decken und auch abräumen. Beim Essen wird geplaudert, genossen und gelacht. Jedes Kind entscheidet selbst, wie viel es essen will und wovon. Die Kinder üben sich in Tischkultur und essen mit Messer und Gabel. Gemeinsam sprechen wir darüber, was gesunde Ernährung bedeutet. 

 

 

Die Welt entdecken

Familienzentrum St. Max Kolbe Bauplatz außen Caritas Braunschweig

Unser großes Außengelände ist auf natürliche Weise durch Sträucher und Bäume in unterschiedliche Spielbereiche aufgeteilt. Der Naturspielplatz ist gut gepflegt und ein geschützter Freiraum, auf dem sich die Kinder allein und frei bewegen. Hier gibt es Wippen, Schaukeln, Rutschen und viel Material im Gelände, das die Fantasie anregt. Kinder erobern sich das Gelände und gestalten es selbst mit allem, was sie finden: Stöcker, Steine, Blätter und was die Natur sonst noch hergibt. Sie gestalten neue Wege und nutzen  Bäume sowie Sträucher so, wie sie es wollen. Kinder haben heute wenig Möglichkeiten, ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen. Es ist so viel vorgegeben! Hier können sie nach Lust und Laune gestalten. Dabei achten wir gemeinsam darauf, die Natur als Gottes Schöpfung zu betrachten, sodass die Kinder achtsam mit der Natur umgehen.

Ihren natürlichen Bewegungsdrang leben die Kinder zusätzlich in der Turnhalle aus, wo sie ihre Muskeln stärken, sich ausbalancieren und lernen, ihre Bewegungen zu koordinieren.

Singen, sprechen, Vielfalt leben

66822Kinder lieben Musik! Gemeinsam singen, reimen, klatschen, rhythmisch sprechen und Klanggeschichten erzählen macht Spaß und fördert die Sprachentwicklung. Sprache ist der Schlüssel zur Welt! Im Familienzentrum St. Maximilian Kolbe schätzen wir die Vielfalt der Sprachen und Kulturen und fördern gezielt den Umgang mit der deutschen Sprache. Rund um das christliche Kirchenjahr feiern wir Feste wie St. Martin, erzählen Geschichten, spielen sie nach, singen und basteln. Vielfalt erleben die Kinder in besonderer Weise in der Integrationsgruppe, in der Kinder mit und ohne Handicap zusammen spielen. Bei all dem lernen und erfahren wir viel voneinander, erkennen Unterschiede und wertschätzen Gemeinsamkeiten. Bei uns ist jeder herzlich willkommen!

Ein Ort für Kinder, Eltern und Familie

67283Sie als Eltern sind Teil des Familienzentrums St. Maximilian Kolbe. Bleiben Sie nach dem Bringen der Kinder doch eine Weile bei uns oder kommen Sie am Nachmittag oder Abend zu einer unserer Aktivitäten vorbei! Mit anderen Eltern Deutsch lernen und sich austauschen, während die Kinder betreut sind, über Erziehung, Erfolge und Probleme reden, Kaffee trinken, das deutsche Bildungssystem kennenlernen, sich über die Stärken Ihrer Kinder informieren, kochen in der Kindergartenküche am Abend, eine Nähgruppe gründen - bei uns ist vieles möglich. Wir freuen uns auf Ihre Ideen!


Regelmäßige Angebote im Familienzentrum

  • Sprachkurs
  • Rucksack
  • Spielkreis Mittwoch 09:30 - 11:00 Uhr
    mit Anmeldung

Unregelmäßige Angebote nach Bedarf

  • Mutter-Kind-Kuren-Beratung
  • Eltern-Kind-Kochen
  • Waffelback-Tag
  • Mutter-Baby-Frühstück
  • Adresse
Kita St. Maximilian Kolbe Max Strichmännchen Logo
Familienzentrum St. Maximilian Kolbe
Caritasverband Braunschweig e.V.
Donaustraße 11
38120 Braunschweig
Mehr Informationen

Leitung

Anne Weh
Telefon: (0531) 842332
famz.st.max.kolbe@caritas-bs.de
Termine nach telefonischer Absprache

Stellvertretende Leitung

Nadine Will

Koordinatorin des Familienzentrums (FamZ)

Josefin Salvemini - Gödecke
Telefon: (0531) 8669724

Sprechzeiten
Di & Do 8:00 - 12:00 Uhr
Mi 8:00 - 16:00 Uhr
und nach telefonischer Absprache

Sprachbildungskraft

Andrea Asche

Öffnungszeiten

Mo - Fr 7:30 - 16:30 Uhr

So finden Sie uns

Wenn Sie hier klicken, wird eine Karte geladen.
Ihre IP-Adresse wird hierbei an Google übermittelt.

Betreuung

  • 1 Krippengruppe
    mit 15 Kindern von 1 bis 3 Jahren
    08:00 bis 16:00 Uhr
  • 1 Kindergartengruppe
    mit 25 Kindern von 3 bis 6 Jahren
    08:00 bis 16:00 Uhr
  • 2 Integrationsgruppen
    mit 18 Kindern von 3 bis 6 Jahren, davon 2 bis 4 Integrationskinder
    08:00 bis 16:00 Uhr

Wir machen mit!

Sprach-Kita

Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Mehr Informationen zur Sprach-Kita, zu Felix, der Bewegungskita und dem Rucksack-Projekt

Logo Bundesprogramm Sprachkitas

Logo Felix vom Deutschen Chorverband

 

 

 

 

Logo Bewegungskindergarten

    Rucksack-Projekt

Kosten und finanzielle Hilfen

Informieren Sie sich auf der Webseite der Stadt Braunschweig über

  • den aktuellen Entgelttarif für die Kindertagesstätten
  • das Bildungs- und Teilhabepaket für Kinder und Jugendliche (BuT), mit Antragsformular

Familienzentren in 4 Minuten

Machen Sie sich in 4 Minuten ein Bild über die Familienzentren der Stadt Braunschweig

Familienzentren in 12 Minuten

Machen Sie sich in 12 Minuten ein Bild über die Familienzentren der Stadt Braunschweig!

Weitere Kindertagesstätten

Heidberg

Kita St. Bernward

Westliches Ringgebiet

Krippe St. Joseph

Westliches Ringgebiet

Kita St. Kjeld

Querum

Kita St. Marien

Sickte

Kita St. Martin

Viewegs Garten/Bebelhof

Familienzentrum St. Nikolaus

Facebook YouTube x Instagram
nach oben

Erste Anlaufstellen in besonderen Lebenslagen

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Nachbarschaftshilfe
  • Pro-Aktiv-Center (PACE)
  • Bahnhofsmission

Jugendliche

  • Pro-Aktiv-Center (PACE)
  • Jugendmigrationsdienst (JMD)
  • Jugendcafé St. Cyriakus
  • Respekt Coaches an Schulen

Familie & Kinder

  • Familienzentren und Kindertagesstätten
  • Kuren und Ferien

Senioren

  • Ambulante Pflege - Sozialstation
  • Beratung rund um Pflege
  • Betreutes Wohnen
  • Nachbarschaftshilfe
  • Café und Begegnungsstätte
  • Demenzgruppen und Einzelbetreuung
  • Freizeitangebote und Kurse

Migration

  • Asylverfahrens- und Flüchtlingsberatung
  • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
  • Jugendmigrationsdienst (JMD)
  • Jugendcafé St. Cyriakus

Der Verband

  • Organisation und Struktur
  • Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt
  • Veranstaltungen
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-bs.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bs.de/impressum
Caritas Logo
Copyright © Caritasverband Braunschweig e. V. 2025