Tiktok in der Hand der Rechten? Caritas klärt auf
Wie erkennen wir rechtsextreme Inhalte im Netz? Was macht Videos, Memes oder Kommentare auf Plattformen wie TikTok so gefährlich? Mit diesen Fragen beschäftigten sich kürzlich Schüler:innen einer 6. Klasse im Rahmen eines Workshops der Respekt Coaches in Braunschweig.
"Gerade bei Plattformen wie TikTok wirken rechtsextreme Inhalte oft harmlos, sind gut verpackt und emotional aufgeladen. Es ist wichtig, Kinder und Jugendliche dafür zu sensibilisieren und ihnen Kompetenzen zu vermitteln, solche Inhalte zu erkennen und kritisch zu hinterfragen", erklärt die Respekt Coachin, die den Workshop leitete.
In einer spielerischen Übung diskutierten die Jugendlichen zunächst Werte und Verhaltensweisen:
Gilt das Recht des Stärkeren? Welche Rolle spielt gegenseitige Unterstützung? Was bedeutet Rechtsextremismus im Alltag und wie versuchen Rechtsextreme online, Unsicherheit zu schüren?
Anschließend ging es in eine vertiefende Phase: Welche Codes werden verwendet? Wie sind Videos gestaltet und welche Gefühle sollen sie hervorrufen? Welche Themen und Rollenbilder werden transportiert? Besonders interessiert zeigten sich die Jugendlichen an der Frage, welche Rolle Influencer:innen in diesem Kontext spielen.
Zum Abschluss testeten die Schüler:innen ihr Wissen in einem Kahoot-Quiz - mit großem Engagement und sichtbarem Spaß am Lernen. "Die Nachfrage nach weiteren Workshops ist groß, insbesondere zu den Themen Rollenbilder und Influencer. Es ist schön zu sehen, wie offen und interessiert die Jugendlichen sich mit dem Thema auseinandersetzen", freut sich Respekt Coachin Sandra Klenner über den Zuspruch.
Dr. Marcus Kröckel, Vorstand des Caritasverbands Braunschweig, betont: "Das Programm Respekt Coaches ist ein wichtiger Baustein unserer Präventionsarbeit. Es stärkt junge Menschen, gibt ihnen Wissen und Haltung an die Hand und trägt dazu bei, ein respektvolles und demokratisches Miteinander in unseren Schulen zu fördern."
Die Respekt Coaches des Caritasverbands sind aktuell an mehreren Schulen in Braunschweig aktiv. Weitere Workshops sind in Planung.