Ausbildung ganz nah an der Praxis
Seit einiger Zeit begleiten die beiden engagierten Fachkräfte Praktikantinnen und Azubis auf ihrem spannenden Weg in die Kindertagesbetreuung. Diese sehr verantwortungsvolle Aufgabe umfasst nicht nur die Anleitung und Unterstützung der Nachwuchskräfte, sondern auch die Bewerberauswahl und die Organisation von Praktika. Im vergangenen Jahr haben Frau Siebert und Frau Ansorge ihre Arbeit weiter professionalisiert. "Wir haben uns intensiv mit den Inhalten unserer Fortbildung auseinandergesetzt und vieles strukturiert und dokumentiert", erklärt Tamara Siebert. Eine von ihnen eigens entwickelte Willkommensmappe gibt den neuen Praktikantinnen Orientierung und das erleichtert den Einstieg in den Kita-Alltag. "Diese Mappe wird sehr gut angenommen und zeigt uns, wie wichtig eine gute Vorbereitung ist", ergänzt Lara Ansorge. Die Vielfalt der Praktikumsarten stellt das Team mittlerweile vor neue Herausforderungen. Neben Schüler- praktikantinnen und angehenden Erzieher-innen werden auch Praktikantinnen aus Studiengängen wie Kindheitspädagogik oder Sozialpädagogik betreut. "Jeder hat unterschiedliche Anforderungen und Erwartungen. Das verlangt von uns Flexibilität und eine eigene, individuelle Betreuung", berichtet Siebert. Besonders spannend finden sie den Austausch mit männlichen Praktikanten, die neue Impulse in die pädagogische Arbeit bringen - wie beispielsweise durch den Bau einer Matschküche als Projekt mit den Kindern, die nun im Garten der Kita steht.
Trotz der zusätzlichen Aufgaben empfinden beide ihre Arbeit als Bereicherung. "Es ist schön zu sehen, wie die Praktikantinnen wachsen und sich entwickeln", sagt Ansorge. Allerdings gehört auch die Auseinander-setzung mit Herausforderungen dazu: "Nicht immer passt es menschlich oder fachlich, dann müssen wir klare Entscheidungen treffen." Dabei hilft der regelmäßige Austausch mit anderen Kitas im Rahmen des Arbeitskreises Praxismentoring, in diesem wird an einem einheitlichen Ausbildungskonzept für den gesamten Verband gearbeitet. Ein besonderes Lob kommt von Einrichtungsleiterin Gabriela Jaworsky: "Die Arbeit unserer Praxismentorinnen ist ein großer Gewinn für die Kita. Sie sorgen dafür, dass Praktikantinnen optimal begleitet werden und tragen so zur Attraktivität der Einrichtung bei."
Weiterbildung als Schlüssel
Diese Unterstützung schätzen die Mitarbeiterinnen sehr: "Wir genießen das absolute Vertrauen der Leitung, eigenverantwortlich zu arbeiten, und sind dankbar für den Rückhalt." Das Engagement der Praxismentorinnen zeigt Wirkung: Die Rückmeldungen von Praktikantinnen und deren Bildungs-einrichtungen sind durchweg positiv. Auch wenn nicht alle Wünsche nach Übernahme erfüllt werden können, bleibt die Kita St. Martin ein begehrter Praktikumsort. "Es macht uns stolz, Teil eines Teams zu sein, das junge Menschen so gut auf ihren Beruf vorbereitet", resümiert Lara Ansorge. Mit neuen Konzepten und viel Motivation blicken die beiden Mentorinnen ins kommende Jahr - bereit, die nächste Generation von Fachkräften zu begleiten.