Gelebte Integration in Sankt Albertus Magnus
In den Gemeinderäumen der Dominikanergemeinde St. Albertus Magnus in Braunschweig wird jede Woche ein kleines Stück gelebte Integration sichtbar. Seit vielen Jahren treffen sich hier Menschen aus verschiedenen Ländern - darunter Frankreich, Portugal, der Iran, die Türkei, die Ukraine, Südamerika oder die Elfenbeinküste - mit Ehrenamtlichen aus der Gemeinde, um gemeinsam Deutsch zu lernen, sich auszutauschen und ein Stück Gemeinschaft zu erleben.
Willkommen heißen - ganz praktisch
Der Gesprächskreis entstand aus dem Wunsch der Gemeindemitglieder, einen Beitrag zur Willkommenskultur zu leisten.
Vor zehn Jahren haben Herr Klaus Macke und Frau Susanna Pütters gemeinsam mit der Caritas Migrationsberatung für Erwachsene Zugewanderte (MBE) den Gesprächskreis ins Leben gerufen.
Heute kommen regelmäßig über 20 Nationalitäten zusammen - vom Mathematikstudenten bis zur jungen Familie. "Die Menschen, die ich hier treffe, wollen dazugehören - und ich möchte meinen Teil dazu beitragen", sagt Klaus Macke.
Unterstützt wird der Kreis auch vom Caritasverband Braunschweig, insbesondere durch die MBE (Migrationsberatung für zugewanderte Erwachsene), die in Braunschweig von Souad El Oumari vertreten wird. Sie steht den Migrant*innen bei Fragen zu Aufenthalt, Arbeit, Sprache und Behördenangelegenheiten zur Seite und koordiniert die fachliche Begleitung des Projekts.
Sprache verbindet
"Sprache ist der Schlüssel zur Teilhabe", sagt Susanna Pütters, ehemals Sopranistin am Staatstheater Braunschweig und heute eine der treibenden Kräfte des Gesprächskreises. Gemeinsam mit einem engagierten Team Ehrenamtlicher unterstützt sie Migrant*innen beim Deutschlernen, vermittelt kulturelle Grundlagen und schafft Räume für echte Begegnung - ob beim Rollenspiel an der Bäckertheke, beim Ausfüllen von Formularen oder beim gemeinsamen Lachen über die Tücken der deutschen Grammatik.
Mitmachen leicht gemacht
Der Gesprächskreis findet jeden Dienstag von 10-12 Uhr und mittwochs von 16-18 Uhr in den Gemeinderäumen der Kirche St. Albertus Magnus, Brucknerstraße 6 in 38106 Braunschweig statt (außer in den Schulferien). Eine Anmeldung ist nicht erforderlich - wer Zeit und Lust hat, kommt einfach vorbei.
Auch Kinder sind willkommen - parallel gibt es eine Kinderbetreuung mit Spiel, Spaß und Sprachförderung für die Kleinen. Ob regelmäßig oder nur ab und zu: Jeder Beitrag zählt!
Win-win für alle
Viele Ehrenamtliche berichten von bereichernden Erfahrungen, neu gewonnenen Freundschaften und einem ganz neuen Blick auf unsere Gesellschaft. "Ich lerne mindestens genauso viel wie die Teilnehmenden", sagt eine Helferin. "Über ihre Kulturen, ihr Leben - aber auch über mich selbst."
Caritas-Vorstand Dr. Marcus Kröckel ergänzt: "Diese ehrenamtliche Gruppe zeigt das große Engagement und die Menschlichkeit, die in unserer Gesellschaft vorhanden sind. Solche Initiativen leisten einen wesentlichen Beitrag zu einer erfolgreichen Integration."
Kontakt:
Caritaskreis St. Albertus Magnus
Susanna Pütters - 0172 / 681 68 23
susanna.puetters@gmx.de
Veranstaltungsort: Brucknerstraße 6, 38106 Braunschweig