Betreutes Wohnen beim Caritasverband Braunschweig
"Die Einrichtung ermöglicht mir ein eigenständiges Leben und bietet gleichzeitig umfassende Unterstützung, wann immer sie benötigt wird. Ich bin hier noch einmal richtig aufgelebt und war so froh, als ich hier einziehen durfte”, erzählt sie im Gespräch und strahlt dabei.
Mittlerweile engagiert Sie sich ehrenamtlich in der Caritasse, wo für die Bewohner im Heidberg Second-Hand-Mode, Kuchen und Kaffee geboten wird. "Wenn die eigene Wohnung zu groß wird, man etwas Unterstützung braucht, soziale Kontakte fehlen, bietet Betreutes Wohnen eine ideale Lösung”, findet Grzegowski. Dank der zentralen Lage im Stadtteil Heidberg befinden sich Einkaufsmöglichkeiten direkt vor der Haustür. In der Gerastraße und im Jenastieg stellt die Caritas eine Sozialarbeiterin und eine Pflegekraft zur Verfügung. Die Sozialarbeiterin unterstützt bei behördlichen Angelegenheiten.
Dazu kommt eine Pflegekraft auf Wunsch wöchentlich in die Wohnungen, um den Gesundheitszustand zu überprüfen. Zusätzlich vermittelt das Team bei Bedarf Pflegedienste oder Haushaltshilfen. Ein wesentlicher Bestandteil des Betreuten Wohnens ist die Gemeinschaft. Frau Grzegowski schätzt vor allem die regel-mäßigen Treffen und Aktivitäten, die von der Caritas und ehrenamtlichen Helfern organisiert werden. Diese Angebote helfen den Bewohnern, soziale Kontakte zu pflegen und einer Vereinsamung entgegenzuwirken. Veranstaltungen wie Kaffeetrinken, Grillen oder Kegeln sowie Ausflüge sind nur einige Beispiele. "Das Betreute Wohnen bietet mehr als nur ein Dach über dem Kopf. Es vereint Eigenständigkeit mit Unterstützung und schafft durch gemeinschaftliche Aktivitäten ein Zuhause, in dem man sich wohlfühlen kann”, findet Grzegowski.