Caritas und Diakonie feiern 125 Jahre Bahnhofsmission
BU: Propst Martin Tenge, Frau Meyer-Hermann, Frau Aytekin, Dr. Kröckel, Dr. Kornblum, Propst Dedekind, Frau Veit, Herr Seifert, Herr Luettig, Herr Wedler
Seit 1900 begleitet die Einrichtung am Hauptbahnhof Menschen in schwierigen Lebenssituationen, bietet Orientierung, Schutz und ein offenes Ohr - unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Status. Nach einer gemeinsamen Begrüßung durch Caritas-Vorstand Dr. Marcus Kröckel (Caritas) und Ekke Seifert (Diakonie) sprach Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum das Grußwort.
"Die Bahnhofsmission ist ein sichtbares Zeichen gelebter Menschenfreundlichkeit mitten in unserer Stadt. Sie zeigt, dass niemand abgewiesen wird, der Hilfe braucht - egal ob auf Reisen oder im Leben. Mein Dank gilt allen Haupt- und Ehrenamtlichen, die hier tagtäglich im Geist von Nächstenliebe und Solidarität wirken. Caritas und Diakonie tragen gemeinsam diese wichtige Einrichtung, die für Braunschweig unverzichtbar ist", so Oberbürgermeister Kornblum.
Dr. Marcus Kröckel, Vorstand des Caritasverbands Braunschweig, hob die besondere Rolle der Einrichtung hervor: "125 Jahre Bahnhofsmission - das bedeutet 125 Jahre offene Türen, helfende Hände und geteilte Hoffnung. Hier werden offene Türen konkret erfahrbar, indem Menschen in Not nicht allein gelassen werden. Wir sind dankbar für das Engagement der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die dieses Werk mit großem Einsatz tragen. Gleichzeitig wissen wir: Damit die Bahnhofsmission auch in Zukunft ihre Türen offenhalten kann, braucht es eine verlässliche Finanzierung - und Menschen, die bereit sind, sich ehrenamtlich zu engagieren."
Im Anschluss an die Grußworte fand eine ökumenische Andacht mit Propst Martin Tenge und Propst Lars Dedekind statt. Musikalische Beiträge, Bibelworte der Ehrengäste wie Caritasdirektorin Dr. Marie Kajewski, sowie persönliche Kurzimpulse von Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen machten deutlich, wie stark die Bahnhofsmission in Braunschweig verwurzelt ist.
Die Gäste hatten zudem Gelegenheit, die Räume der Bahnhofsmission am Willy-Brandt-Platz kennenzulernen und mit den Mitarbeitenden und Gästen der Bahnhofsmisson ins Gespräch zu kommen. Für Speisen und Getränke wurde - ganz im Sinne der Einrichtung - in unkomplizierter Atmosphäre gesorgt.
Hintergrund:
Die Bahnhofsmission Braunschweig ist eine gemeinsame Einrichtung der Caritas und der Diakonie. Täglich nehmen bis zu 50 Menschen die Angebote in Anspruch, jährlich rund 8.000 Kontakte. Die Hilfe reicht von Reiseunterstützung über Beratung bis hin zu praktischer Nothilfe. Damit dieses Engagement fortgeführt werden kann, ist die Bahnhofsmission auf ehrenamtliche Mitarbeit und eine gesicherte Finanzierung angewiesen.
Kontakt für Interessierte und Spenden:
Bahnhofsmission Braunschweig
Willy-Brandt-Platz 1
38102 Braunschweig
Telefon: 0531 74920
E-Mail: a.aytekin@caritas-bs.de
Spenden sind möglich über die Webseite des Caritasverbands Braunschweig:
www.caritas-bs.de/helfen-sie-uns-anderen-zu-helfen