Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-labelledby="header_logo_text"'
Caritasverband
Braunschweig e. V.
  • Startseite
  • Erste Anlaufstellen
  • Jugendliche
  • Familie & Kinder
  • Senioren
  • Migration
  • Neues aus dem Verband
  • Stellenangebote
Suche
Home
Filter
  • Startseite
  • Erste Anlaufstellen
  • Jugendliche
  • Familie & Kinder
  • Senioren
  •  
    •  
    • Stellungnahmen
    • Termine
    • Fortbildung
    • Ehrenamt
    • Projekte
    • Stiftung
  • Migration
  • Neues aus dem Verband
  • Stellenangebote
  • Sie sind hier:
  • Startseite
  • Caritas und Diakonie feiern 125 Jahre Bahnhofsmission

Caritas und Diakonie feiern 125 Jahre Bahnhofsmission

Mit einem ökumenischen Festakt feierte die Bahnhofsmission Braunschweig ihr 125-jähriges Bestehen. Rund 100 Gäste folgten der Einladung der Träger, Caritasverband Braunschweig und Diakonie im Braunschweiger Land, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Kirche, Politik und Gesellschaft.

Bahnhofsmission Jubi

 

BU: Propst Martin Tenge, Frau Meyer-Hermann, Frau Aytekin, Dr. Kröckel, Dr. Kornblum, Propst Dedekind, Frau Veit, Herr Seifert, Herr Luettig, Herr Wedler

Seit 1900 begleitet die Einrichtung am Hauptbahnhof Menschen in schwierigen Lebenssituationen, bietet Orientierung, Schutz und ein offenes Ohr - unabhängig von Herkunft, Religion oder sozialem Status. Nach einer gemeinsamen Begrüßung durch Caritas-Vorstand Dr. Marcus Kröckel (Caritas) und Ekke Seifert (Diakonie) sprach Oberbürgermeister Dr. Thorsten Kornblum das Grußwort.

"Die Bahnhofsmission ist ein sichtbares Zeichen gelebter Menschenfreundlichkeit mitten in unserer Stadt. Sie zeigt, dass niemand abgewiesen wird, der Hilfe braucht - egal ob auf Reisen oder im Leben. Mein Dank gilt allen Haupt- und Ehrenamtlichen, die hier tagtäglich im Geist von Nächstenliebe und Solidarität wirken. Caritas und Diakonie tragen gemeinsam diese wichtige Einrichtung, die für Braunschweig unverzichtbar ist", so Oberbürgermeister Kornblum.

Dr. Marcus Kröckel, Vorstand des Caritasverbands Braunschweig, hob die besondere Rolle der Einrichtung hervor: "125 Jahre Bahnhofsmission - das bedeutet 125 Jahre offene Türen, helfende Hände und geteilte Hoffnung. Hier werden offene Türen konkret erfahrbar, indem Menschen in Not nicht allein gelassen werden. Wir sind dankbar für das Engagement der haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die dieses Werk mit großem Einsatz tragen. Gleichzeitig wissen wir: Damit die Bahnhofsmission auch in Zukunft ihre Türen offenhalten kann, braucht es eine verlässliche Finanzierung - und Menschen, die bereit sind, sich ehrenamtlich zu engagieren."

Im Anschluss an die Grußworte fand eine ökumenische Andacht mit Propst Martin Tenge und Propst Lars Dedekind statt. Musikalische Beiträge, Bibelworte der Ehrengäste wie Caritasdirektorin Dr. Marie Kajewski,  sowie persönliche Kurzimpulse von Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen machten deutlich, wie stark die Bahnhofsmission in Braunschweig verwurzelt ist.

Die Gäste hatten zudem Gelegenheit, die Räume der Bahnhofsmission am Willy-Brandt-Platz kennenzulernen und mit den Mitarbeitenden und Gästen der Bahnhofsmisson ins Gespräch zu kommen. Für Speisen und Getränke wurde - ganz im Sinne der Einrichtung - in unkomplizierter Atmosphäre gesorgt.

Hintergrund:

Die Bahnhofsmission Braunschweig ist eine gemeinsame Einrichtung der Caritas und der Diakonie. Täglich nehmen bis zu 50 Menschen die Angebote in Anspruch, jährlich rund 8.000 Kontakte. Die Hilfe reicht von Reiseunterstützung über Beratung bis hin zu praktischer Nothilfe. Damit dieses Engagement fortgeführt werden kann, ist die Bahnhofsmission auf ehrenamtliche Mitarbeit und eine gesicherte Finanzierung angewiesen.

 

Kontakt für Interessierte und Spenden:

Bahnhofsmission Braunschweig

Willy-Brandt-Platz 1

38102 Braunschweig

Telefon: 0531 74920

E-Mail: a.aytekin@caritas-bs.de

 

Spenden sind möglich über die Webseite des Caritasverbands Braunschweig:

www.caritas-bs.de/helfen-sie-uns-anderen-zu-helfen

 

IMG-8272 IMG-8278 IMG-8279 IMG-8288 IMG-8290 IMG-8291 IMG-8297 IMG-8316 IMG-8319 IMG-8344 IMG-8366 IMG-8367 IMG-8368 IMG-8373 IMG-8376 IMG-8379 IMG-8389 IMG-8391 IMG-8416 IMG-8417 IMG-8424 IMG-8426 IMG-8428 IMG-8437 IMG-8440 IMG-8445 IMG-8450 IMG-8454 IMG-8472 IMG-8480 IMG-8485 IMG-8487 IMG-8488 IMG-8494 IMG-8504 IMG-8508 IMG-8511 IMG-8517
Facebook caritas-bs.de YouTube caritas-bs.de x caritas-bs.de Instagram caritas-bs.de
nach oben

Erste Anlaufstellen in besonderen Lebenslagen

  • Allgemeine Sozialberatung
  • Nachbarschaftshilfe
  • Pro-Aktiv-Center (PACE)
  • Bahnhofsmission
  • Ihr Coaching/JobCoaching mit der Caritas
  • Nachbarschaftszentrum BS-Süd

Jugendliche

  • Pro-Aktiv-Center (PACE)
  • Jugendmigrationsdienst (JMD)
  • Jugendcafé St. Cyriakus
  • Respekt Coaches an Schulen

Familie & Kinder

  • Familienzentren und Kindertagesstätten
  • Kuren und Ferien

Senioren

  • Ambulante Pflege - Sozialstation
  • Beratung rund um Pflege
  • Betreutes Wohnen
  • Nachbarschaftshilfe
  • Café und Begegnungsstätte
  • Demenzgruppen und Einzelbetreuung
  • Freizeitangebote und Kurse

Migration

  • Asylverfahrens- und Flüchtlingsberatung
  • Migrationsberatung für Erwachsene (MBE)
  • Jugendmigrationsdienst (JMD)
  • Jugendcafé St. Cyriakus

Der Verband

  • Organisation und Struktur
  • Schutzkonzept zur Prävention sexualisierter Gewalt
  • Veranstaltungen
Datenschutz
Impressum
Barrierfreiheit
Barriere melden
  • Datenschutz: www.caritas-bs.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-bs.de/impressum
Caritas Logo
Copyright © Caritasverband Braunschweig e. V. 2025