Studientag beim Caritasverband
Dipl.-Pädagoge Thomas Rupf war als Referent gebucht und hatte drei praxisnahe Themen mitgebracht. Es ging um professionelle Abgrenzung. Wie gehe ich mit Wünschen und Verhalten von Eltern um, die ich als Fachkraft nicht erfüllen kann und will. Es gab ein Schlagfertigkeitstraining, damit den Teilnehmenden in Zukunft immer die richtigen Worte einfallen, und es ging konkret um Eskalation und Deeskalation. Rupf führte sehr locker und lustig durch die verschiedenen Themen. Bei einem gemeinsamen Mittagessen und in den Reflexionsrunden gab es genügend Zeit zum Austausch.
Caritas-Vorstand Matthias Konrad begleitete den Tag. Er sagte: "Natürlich geht es um die Wertschätzung unserer Mitarbeitenden, die täglich so viel in den Einrichtungen leisten. Die Angebote in diesem Jahr zielen darauf ab, dass den Mitarbeitenden ganz konkrete Inhalte mitgegeben werden, die sie im Arbeitsalltag umsetzen können." Es sei toll, dass das Kita-Leitungsteam diesen Tag wieder so spannend inszeniert habe. Rundum gelungen und sehr informativ war das Fazit der Teilnehmenden.