Mental Health Coaches an Schulen
Junge Menschen müssen bereits vielfältige Herausforderungen bewältigen. Die eigene körperliche und mentale Entwicklung, Konflikte, Leistungsdruck, der Umgang mit den eigenen Gefühlen sowie mit den Auswirkungen gesellschaftlicher Krisen. Dabei ist es wichtig auf mentale Gesundheit zu achten und diese zu bewahren.
Durch das Bundesprogramm Mental Health Coaches an Schulen sollen die jungen Menschen in dieser herausfordernden Zeit unterstützt und deren mentale Gesundheit, Wohlbefinden und Resilienz gestärkt werden. Durch primärpräventive Gruppenangebote werden die Jugendlichen dazu ermutigt, sich aktiv mit dem Thema psychische Gesundheit auseinanderzusetzen. Sie erlernen Strategien für den Umgang mit belastenden Gefühlen und erfahren, dass Reden ein erster Schritt zur Veränderung sein kann. Sie werden dabei unterstützt ihre Ressourcen zu aktivieren und ihre Selbstfürsorge zu stärken. Die Angebote tragen zu einem offenen Umgang mit dem Thema psychische Gesundheit bei und wirken Stigmatisierung entgegen. Schüler*innen erfahren, welche Hilfs- und Beratungsangebote es gibt und wie sie diese in Anspruch nehmen können.
Für Lehrer*innen
Wenn Sie an einer am Modellvorhaben "Mental Health Coaches an Schulen" teilnehmenden Schule unterrichten und für ihren Unterricht eine passende Einheit zu den Themen mentale Gesundheit, Wohlbefinden, Resilienz- und Persönlichkeitsstärkung suchen, sprechen Sie uns an.
Wir suchen zu Ihrem Wunschthema eine/n passende/n Anbieter*in heraus, welche/r mit Ihrer Klasse Workshops, Arbeitsgruppen oder Exkursionen gestaltet, gern mit handlungsorientierten und erlebnispädagogischen Elementen.
Für Anbieter*innen im Präventionsbereich
Als Träger*in haben Sie Erfahrung mit der Arbeit und fördern die mentale Gesundheit, das Wohlbefinden, die Resilienz oder die Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen? Was ist Ihr Schwerpunkt? Bieten Sie uns Themen an! Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten.